Iceland Noir Literature Festival | Icelandair
Pingdom Check
FLÜGE
VERANSTALTUNGEN

Literaturfestival „Iceland Noir”

In Pauschalreise inbegriffen

Icelandair logo
FLÜGE
Hin- und Rückflug
Nach Reykjavík, IslandEconomy Standard
1 aufgegebenes Gepäckstück (23 kg) pro Person
1 Handgepäckstück (10 kg) pro Person
TOUREN
Iceland Noir-Festivalpass
Dauer: 4 Tage
Festivalzeitraum: 15.–18. November 2023
SONSTIGES
Steuern und Gebühren
Alle Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge

Saga Points
Sammeln Sie bei allen Icelandair Holidays-Pauschalreisen pro Hin- und Rückflug 3.400 Saga Points.
Preise abVorbehaltlich Verfügbarkeit
EUR 489

Ein Literaturfestival, das die Dunkelheit in all ihren Formen feiert.

Kombinieren Sie einen Pass für das Literaturfestival „Iceland Noir” (15. bis 18. November 2023) mit Hin- und Rückflügen und der Möglichkeit, eine Hotelunterkunft für Ihren Besuch hinzuzufügen. Ab sofort und bis 16. Oktober zum ermäßigten Preis, nur solange der Vorrat reicht!

Iceland Noir wird zur dunkelsten Zeit des Jahres in Reykjavík abgehalten. Das von den internationalen Bestseller-Autoren Ragnar Jónasson (lesen Sie hier unser Interview mit Ragnar) und Yrsa Sigurðardóttir gegründete Festival begann 2013 als Feier des Kriminalromans. Obwohl der Name unverändert geblieben ist, hat sich das Festival weiterentwickelt und ist gewachsen. Heute sind Autoren aus vielen Genres willkommen, und das Programm umfasst auch Veranstaltungen zu Film und Fernsehen.

Für 2023 bestätigte Gäste

Richard Armitage ist ein mehrfach preisgekrönter Bühnen- und Filmschauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rollen in Peter Jacksons Trilogie Der Hobbit“; Captain America; Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln und Oceans 8 sowie in den Netflix-Filmen The Stranger und Obsession bekannt wurde. Geneva ist sein erster Roman.

Lisa Jewell wurde 1968 in London geboren. Ihr erster Roman, 'Ralphs Party', wurde 1999 veröffentlicht. Es war der meistverkaufte Debütroman des Jahres. Seitdem hat sie sechzehn weitere Romane veröffentlicht, zuletzt eine Reihe von düsteren Psychothrillern, darunter The Girls und Weil niemand sie sah (beide wurden vom R&J Book Club ausgewählt). Lisa ist eine Top-10-Autorin der New York Times und der Sunday Times, die weltweit in über fünfundzwanzig Sprachen veröffentlicht wurde. Sie lebt im Norden Londons.

Dan Brown ist Autor zahlreicher Bestseller-Romane, darunter „Sakrileg“, das zu einem der meistverkauften Romane aller Zeiten und zum Gegenstand intellektueller Debatten unter Lesern und Gelehrten geworden ist. Browns Romane werden in 56 Sprachen auf der ganzen Welt veröffentlicht und wurden über 200 Millionen Mal gedruckt. Im Jahr 2005 wurde Brown vom TIME Magazine zu einem der 100 einflussreichsten Menschen der Welt ernannt. Die Redakteure des Magazins bescheinigten ihm, er habe „die Verlagsbranche über Wasser gehalten, das Interesse an Leonardo da Vinci und der frühchristlichen Geschichte wiederbelebt, den Tourismus nach Paris und Rom angekurbelt, die Zahl der Mitglieder von Geheimgesellschaften erhöht, den Zorn der römischen Kardinäle auf sich gezogen, die Entstehung von acht Büchern ausgelöst (die die Behauptungen des Romans widerlegen, sowie von sieben dazugehörigen Reiseführern), und nicht zuletzt eine Flut von historischen Thrillern angereizt und eine große Filmreihe erschaffen“.

Neil Gaiman ist der preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautor und Schöpfer von Büchern, Graphic Novels und Kurzgeschichten sowie Film- und Fernsehinhalten für alle Altersgruppen, darunter Nordische Mythen und Sagen, Niemalsland, Coraline, Das Graveyard-Buch, Der Ozean am Ende der Straße und Beobachtungen aus der letzten Reihe. Seine Romane wurden mit dem Newbery-, Carnegie-, Hugo-, Nebula-, World-Fantasy- und Will-Eisner-Preis ausgezeichnet. Das auf dem gleichnamigen Roman von 2001 basierende American Gods ist heute eine von der Kritik gefeierte und Emmy-nominierte Fernsehserie. Außerdem war er Autor und Showrunner für die Miniserien-Adaption von Ein gutes Omen, das er gemeinsam mit Sir Terry Pratchett geschrieben hat. Gaiman war Executive Producer und Co-Showrunner für die Netflix-Fernsehadaption seiner Sandman-Comicreihe. Aktuell arbeitet er an Staffel 2 von Good Omens sowie an einer TV-Adaption von Anansi Boys. Im Jahr 2017 wurde Gaiman Global Goodwill Ambassador für das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Gaiman stammt aus England und pendelt heute zwischen Schottland, wo Good Omens und Anansi Boys verfilmt wird, und den Vereinigten Staaten, wo er als Professor für Kunst am Bard College arbeitet. Er ist Fellow der Royal Society of Literature.

Louise Penny ist eine international preisgekrönte Bestsellerautorin, deren Bücher auf Platz 1 der Bestsellerlisten der New York Times, USA TODAY und The Globe and Mail (Toronto) standen. Ihre Romane um Chefinspektor Armand Gamache, erschienen bei Minotaur Books, einem Verlag der St. Martin's Publishing Group, wurden in einunddreißig Sprachen übersetzt und als Serie Three Pines, die 2022 auf Amazon Prime ausgestrahlt wurde, fürs Fernsehen adaptiert. Im Jahr 2017 wurde sie mit der Order of Canada für ihre Beiträge zur kanadischen Kultur ausgezeichnet. Louise Penny lebt in einem Dorf südlich von Montréal.

Irvine Welsh ist Autor von zwölf Romanen und vier Büchern mit Kurzerzählungen sowie zahlreicher Theaterstücke und Drehbücher. Sein jüngster Roman, The Long Knives, ist der mit Spannung erwartete zweite Teil der CRIME-Trilogie, die inzwischen eine erfolgreiche Fernsehserie ist. Sein 1993 erschienener Roman Trainspotting wurde unter gleichem Namen verfilmt. Aktuell lebt er in Chicago.

Außerdem: Die isländische Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir, die First Lady Islands Eliza Reid, Ragnar Jónasson, Yrsa Sigurðardóttir und Ólafur Darri Ólafsson

Die Festival-Seite mit dem vollen Programm finden Sie hier.

Wichtig:

  • Ihr Iceland Noir-Festivalpass ist für alle vier Tage des Festivals gültig, auch wenn auf Ihrer Buchungsbestätigung nur ein Tag angegeben ist.
abEUR 489 Vorbehaltlich Verfügbarkeit
Touristboard
Reiseveranstalter/Zugelassen durch den isländischen Tourismusverband