Planen Sie eine Reise nach Island zu den Nordlichtern | Icelandair
Pingdom Check
09/30/2022 | 12:00 PM

Planen Sie eine Reise nach Island zu den Nordlichtern

Je dunkler die Nächte, desto heller die Lichter! Weil die Dunkelheit so wichtig ist, wenn man sich auf die Jagd nach den Nordlichtern macht, bietet der isländische Winter die besten Chancen, die eindrucksvolle Aurora Borealis zu sehen. 

Island ist eines der magischsten Reiseziele, wenn man Nordlichter (auch Polarlichter genannt) sehen möchte – und sollte auf jeden Fall auf Ihrer Reise-Wunschliste stehen, falls es sich nicht ohnehin schon dort befindet.

Die Polarlichter sind ein faszinierendes Naturphänomen – von den physikalischen Vorgängen, durch die sie erzeugt werden, bis hin zu den alten Volkssagen, die sich um sie ranken.

Erfahren Sie alles, was Sie über die Suche nach den Nordlichtern wissen müssen, was Sie einpacken sollten und wie Sie den Zauber mit Ihrer Kamera einfangen können.

Wann ist die beste Jahreszeit, um das Nordlicht in Island zu sehen?

In Island geht die offizielle Nordlichter-Saison von Oktober bis März. Man kann die Polarlichter aber bei ausreichender Dunkelheit bereits ab August und sogar bis in den April hinein sehen!

Tatsächlich ist die Aurora Borealis zu den Zeiten der Tag-und-Nacht-Gleiche häufig am stärksten, d. h. wenn die Sonne direkt über dem Erdäquator steht und Tag und Nacht in etwa gleich lang sind. Das ist normalerweise am 20. März und am 23. September der Fall.

Von Mai bis Juli ist es in Island dank der Mitternachtssonne rund um die Uhr hell, sodass es in diesen Monaten nie dunkel genug wird, um die Lichter zu sehen. Wir empfehlen deshalb, eine Reise im Herbst oder Winter zu planen, damit Sie dieses wunderschöne Naturphänomen bestaunen können.

Northern lights brighten the sky above Skogafoss waterfall in South Iceland

Welches Wetter und welche Bedingungen müssen herrschen, damit man die Nordlichter in Island sehen kann?

Die Nordlichter sind launisch. Selbst die geschicktesten Jäger werden oft vom Auftauchen bzw. von der Intensität der Lichter überrascht. Allerdings müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, damit man sie überhaupt sehen kann.

Als Erstes muss es natürlich dunkel und der Himmel möglichst klar sein. Außerdem braucht man einen guten geomagnetischen Kp-Index. Ein Vollmond kann den Himmel erheblich erhellen, was es schwieriger macht, das Ereignis in vollen Zügen zu genießen. Idealerweise ist der Mond also in der Nacht, in der Sie sich auf die Suche machen möchten, weniger sichtbar.

Wenn Sie sich von Lichtverschmutzungsquellen entfernen, maximieren Sie Ihre Chancen auf eine Sichtung. Die hellsten Polarlichter kann man aber selbst in Städten und sogar durch eine dünne Wolkendecke sehen.

A couple enjoys a romantic break in Iceland with the northern lights dancing in the background

Auch die Uhrzeit kann einen Einfluss darauf haben, wie gut man die Aurora in Island sieht. Im Allgemeinen ist zwischen 21 Uhr und 2 Uhr nachts die beste Zeit für die Beobachtung, und die Lichter werden in der Regel im Laufe der Nacht immer sichtbarer, sodass die Show zwar lang, aber äußerst lohnend sein kann.

Wenn Sie Ihren Schönheitsschlaf brauchen, bieten viele Hotels einen Polarlicht-Alarm an, bei dem Sie geweckt werden, wenn sich am Himmel ein Hauch von Farbe zeigt. Das könnte Ihnen bei der Entscheidung helfen, wo genau Sie in Island übernachten sollten, um die Nordlichter zu sehen!

Der wichtigste Faktor für die Beobachtung der Aurora Borealis ist sicherlich die geomagnetische Aktivität, die mit dem Kp-Index gemessen wird. Der Index zeigt die wahrscheinlichsten Zeiten an, zu denen man Nordlichter in Island sehen kann. Er liefert auch Hinweise, wie stark sie für das Auge sichtbar sind.

the aurora borealis appears in streaming waves above a mountain in South Iceland

Je höher der Kp-Index, desto besser die Chancen, die Nordlichter zu sehen, und umso wahrscheinlicher ist es, dass Sie sie in Rosa, Lila und Grün am Himmel sehen werden. Die Nordlichter sind das Ergebnis komplexer physikalischer Abläufe, und es gibt viele Faktoren, die bei ihrem Erscheinen eine Rolle spielen.

Geomagnetische Aktivitäten lassen sich schwer weit im Voraus prognostizieren. Es gibt allerdings eine Reihe von Apps und Websites, wie die des isländischen Wetterdienstes, die eine Prognose des Kp-Index für die nächsten Tage bieten.

Die Aurora erscheint häufig zuerst als Bogen, der sich von Ost nach West über den Himmel erstreckt. Später in der Nacht kann sie sich in Wellenbänder, in pulsierende Kugeln, in einen Strahlenkranz, der von einem Punkt hoch am Himmel ausgeht, oder in verteilte Lichtflecken verwandeln.

Weil sich das Erscheinungsbild der Polarlichter in einer einzigen Nacht so dramatisch verändern kann, ist das Erlebnis so faszinierend. Sie werden wahrscheinlich lange draußen bleiben und diesen majestätischen Anblick bestaunen.

So jagt man Nordlichter in Island

a winglet of an Icelandair plane with a view of the northern lights

Nachdem Sie nun wissen, wonach Sie Ausschau halten müssen und was Sie erwarten können, möchten Sie vielleicht ein Auto mieten und selbst auf Nordlichter-Jagd gehen. Das ist eine gute Entschuldigung, um sich etwas abseits der üblichen Pfade zu bewegen und einen schönen Platz finden, um das Himmelsspektakel zu genießen.

Besucher, die allerdings nicht so viel Zeit in Island haben, entscheiden sich häufig für einen geführten Nordlichter-Ausflug. So können sie sich darauf verlassen, dass eine erfahrene Reiseleitung sich um alles kümmert, d. h. wo man am besten hinfährt und nach was man Ausschau hält. Und man erfährt auch einige interessante Dinge rund um die Aurora Borealis – ihre Geschichte, das damit verbundene Brauchtum und die physikalischen Hintergründe.

Manche Ausflüge sind auf das Fotografieren der Nordlichter ausgerichtet (mit fachkundiger Reiseleitung), andere wiederum kombinieren die Lichterjagd mit einer anderen Aktivität, wie beispielsweise dem Entspannen in einem geothermischen Schwimmbad.

Wer bei einer Reise nach Island keinen Stress möchte, für den ist möglicherweise eine Nordlichter-Pauschalreise, in der Unterkunft, Flug und Touren inbegriffen sind, die optimale Wahl. Reisende können für das ultimative Island-Erlebnis die Beobachtung der Aurora Borealis mit einem Ausflug zum Golden Circle, einer Whale-Watching-Tour, einer Bootstour oder dem Entspannen in einem geothermischen Schwimmbad kombinieren.

Wir bieten Nordlichter-Pauschalreisen mit Abreise von allen internationalen Städten an, die wir anfliegen. Auf unserer Website finden Sie (mithilfe der Flaggen oben auf der Seite) ein Urlaubspaket, mit dem Sie von einem Flughafen in Ihrer Nähe abfliegen können.

Wenn Ihr Flug nach Einbruch der Dunkelheit in Island ankommt, haben Sie möglicherweise aus großer Höhe eine der besten Aussichten auf die Aurora Borealis. Noch besser ist, wenn Sie mit unserem Flugzeug „Hekla Aurora“ fliegen, dessen Design auf den wunderschönen Farben der Nordlichter basiert.

An welchen Orten auf Island sieht man die Nordlichter am besten?

Die meisten Chancen, einen Blick auf die Lichter zu erhaschen, hat man außerhalb der Stadt und weg von der Lichtverschmutzung. Die hellsten Auroras kann man aber selbst in Städten und sogar durch eine dünne Wolkendecke sehen.

Ein beliebter Ort in Reykjavik für das Beobachten der Nordlichter ist der Grótta Leuchtturm am westlichsten Punkt der Stadt, dem Hügel Öskjuhlíð. Etwas weiter außerhalb und weg von den Lichtern der Stadt befindet sich der Heiðmörk-Wald, der einfach mit dem Auto zu erreichen ist. Auch der See Kleifarvatn bietet eine hübsche Kulisse für den dunklen Himmel.

The northern lights arc above the beautiful natural Icelandic landscape

Auf dem Weg zum Kleifarvatn kann man auch einen Zwischenstopp am Observatorium im Aurora Basecamp einlegen und mehr über das Phänomen erfahren. 

In Reykjavik befindet sich das Perlan auf dem Hügel Öskjuhlíð und beheimatet ein Planetarium. Tagsüber kann man hier eine immersive Nordlichter-Show mit dem Titel „Áróra“ sehen. Das Planetarium ist im Sommer eine schöne Möglichkeit, den Winterhimmel zu erleben, wenn draußen die Mitternachtssonne scheint.

Außerhalb von Reykjavik sind der Nordlichter-Jagd (fast) keine Grenzen gesetzt. Auf dem dünn besiedelten Land gibt es nicht viele Städte, weshalb sich ein dunkler Himmel einfach finden lässt. 

Bei Fotografen sehr beliebt sind die Gletscherlagune von Jökulsárlón an der Südküste und der Berg Kirkjufell auf der Snæfellsnes-Halbinsel im Westen Islands.

Sicherheit bei der Nordlichter-Jagd

The milky blue water of the blue lagoon pictured with northern lights overhead

Die Jagd auf die Nordlichter in Island ist ein spannendes Abenteuer und häufig ein wirklich einmaliges Erlebnis. Um das Ereignis umfassend genießen zu können, sollten Sie auch ein Auge auf Ihre Sicherheit haben.

Es gibt viele Tipps für sicheres Reisen in Island im Winter, einschließlich Tipps zum Wetter und sicheren Fahren. 

Aktuelle Wetter- und Nordlichter-Vorhersagen erhalten Sie von der isländischen Meteorologiebehörde. Über die Straßenbedingungen informiert die isländische Straßen- und Küstenverwaltung.

Wenn Sie eine entlegene Gegend besuchen möchten, empfiehlt es sich, jemanden zu informieren, wohin Sie gehen. Über Safe Travel vom isländischen Rettungsdienst „Icelandic Association for Search and Rescue“ können Sie einen Reiseplan einreichen, damit die Behörden in einem Notfall wissen, wo Sie sind.

Wir empfehlen, ein vollständig geladenes Handy und eine Powerbank mitzunehmen, wenn Sie sich auf den Weg machen – bei niedrigen Temperaturen kann sich ein Handy-Akku schneller entladen als normal.

Eine große Rolle bei der Sicherheit spielt auch die richtige Kleidung für die jeweiligen Witterungsverhältnisse. Tragen Sie warme und wasserdichte Kleidung in mehreren Schichten, damit Sie es auch nachts kuschelig warm haben.

the aurora borealis dances in the sky and is reflected in the water at Kirkjufell mountain on snæfellsnes peninsula

So packt man für eine Beobachtung der Nordlichter in Island

Wenn Sie nach Island reisen und Nordlichter jagen möchten, dreht sich beim Packen fast alles um die Vorbereitung auf die Kälte. Der Schlüssel hierfür sind mehrere Schichten.

Im Reisegepäck sollten Sie warme Kleidung haben, die Sie in Schichten tragen und sich damit flexibel an die herrschenden Witterungsbedingungen anpassen können. Achten Sie darauf, dass die äußerste Schicht wind- und wasserdicht ist. 

Hier sind ein paar Ideen dazu, was Sie bei der Nordlichter-Jagd in Island tragen können:

  • Eine Unterwäsche-Schicht – bestehend aus Oberteil und Hose
  • Dicke, warme Socken – möglicherweise mehrere Paare
  • Warme Fleece- oder Wollschichten – insbesondere Pullis und/oder Sweatshirts
  • Schal, Mütze und Handschuhe
  • Stabile und warme Wanderschuhe
  • Wasser- und winddichte Jacke und Hose

Eine gute Idee ist außerdem, eine Thermoskanne mit heißem Kaffee, Tee oder Kakao einzupacken. Das gibt einen kleinen Wärmeschub in den kältesten Stunden der Nacht.

an infrographic showing what clothing to pack for a northern lights trip to Iceland

Tipps für das Packen

Es kann schwierig sein, das alles in einen Koffer zu packen – insbesondere wenn Sie als Familie reisen. Darum sind hier unsere besten Packtipps, damit Sie auch wirklich alles Notwendige in Island dabei haben:

  • Dicke Handschuhe sind oft klobig und machen es fast unmöglich, die Kamera bzw. das Handy zu benutzen oder auch einfach den Reißverschluss an der Jacke hochzuziehen. Tragen Sie unter den Fausthandschuhen dünne Mikrofaser-Handschuhe. Das hält die Finger warm und Sie können bei Bedarf Dinge problemlos erledigen.
  • Wenn Sie die voluminösesten Artikel für die Reise anziehen, können Sie eine Menge Platz im Koffer sparen.
  • Der Natur ist es egal, wie Sie aussehen. Entscheiden Sie sich also beim Packen immer zuerst für Zweckmäßigkeit und dann für Stil.
  • Falls Sie wirklich nicht genug Platz haben, versuchen Sie, Ihren Koffer neu zu organisieren. Rollen Sie Ihre Kleidung wie einen Schlafsack zusammen, anstatt sie flach hineinzulegen. Damit sparen Sie Platz und die Kleidung bleibt in Form.

an infographic showing what else to pack for a northern lights trip to Iceland

So fotografiert man Nordlichter in Island

Sie sind jetzt also bereit für Ihr Nordlichter-Abenteuer. Und natürlich wollen Sie zur Erinnerung an diesen Ausflug Fotos machen. Wenn Sie an einer geführten Tour teilnehmen, wird Ihnen Ihre Reiseleitung beim Umgang mit der Kamera helfen, sodass Sie gute Bilder der Nordlichter machen können.

Die folgenden Fototipps sind jedoch nützlich für alle, die sich alleine auf dieses Abenteuer einlassen wollen oder bereits erfahrene Island-Reisende sind, die einfach in der Lage sein möchten, die Nordlichter zu fotografieren.

Wenn Sie Fotos der Nordlichter machen möchten, sollten Sie Folgendes packen:

  • Ein stabiles Stativ – damit die Kamera während des Fotografierens ruhig gehalten werden kann.
  • Einen Fernauslöser – damit vermeiden Sie, die Kamera während der Aufnahme zu bewegen.
  • Ein Weitwinkelobjektiv – so können Sie einen möglichst großen Ausschnitt des Himmels im Bild erfassen.
  • Reserveakkus und Speicherkarten – so haben Sie genügend Speicherplatz und müssen Ihre Geräte nicht dann laden, wenn das Farbenspiel gerade so richtig losgeht.

an infrographic showing what to pack for photographing the northern lights in Iceland

Fototipps

Wenn Sie die Aurora Borealis beobachten, werden Sie erkennen, wie unvorhersehbar die Polarlichter sind. Sie mit der Kamera festzuhalten ist also wirklich eine Kunst für sich.

Hier sind ein paar Tipps für das Fotografieren der Nordlichter in Island – damit Sie die besten Chancen haben, diese magischen Momente aufzunehmen:

  • Verwenden Sie lange Kamera Belichtungszeiten für die Aurora – die Kamera sieht mehr als Ihr Auge und kann die Lichter selbst dann aufnehmen, wenn sie mit bloßem Auge nicht zu sehen sind.
  • Verwenden Sie keine Filter, denn das kann zu Interferenzen führen. Die besten Aurora-Bilder werden ohne störende Filter aufgenommen.
  • Wenn Sie ein Objektiv mit dem Blendenwert f/2.8 verwenden (was empfohlen wird), beginnen Sie mit ISO 800. Die Einstellungen sollten aber je nach Stärke der Lichter angepasst werden.
  • Nutzen Sie den Mond oder einen hellen Stern, um den Fokus der Kamera zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.

a person is pictured photographing the northern lights in Iceland

Jetzt wissen Sie also etwas mehr über die magischen Nordlichter in Island und können mit Ihrer Planung beginnen, damit Sie dieses Reiseziel von Ihrer Wunschliste streichen können.

Wir würden Sie sehr gerne in Island begrüßen und hoffen, dass während Ihres Besuchs die Nordlichter am Himmel tanzen. Buchen Sie einen Flug nach, von oder über Reykjavík, und wir freuen uns darauf, Sie bald an Bord begrüßen zu dürfen!